Menu

Show posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

Show posts Menu

Messages - Farris

#1
In unserem Unternehmen stand lange alles auf wackeligen Beinen – der Aufwand für Pflege und Korrektur wurde irgendwann selbst zum Geschäftsrisiko. Deshalb haben wir begonnen, uns mit bmecat zu beschäftigen, weil es verspricht, Produktdaten in einer klaren, standardisierten Form zu strukturieren. Der Mehrwert war ziemlich schnell sichtbar: Katalogänderungen, Preisupdates, neue Varianten – all das läuft nun viel koordinierter. Vor allem der einheitliche Datenaufbau hat geholfen, Fehlerquellen zu reduzieren und externe Partner zuverlässiger einzubinden. Wir mussten nicht alles umstellen, sondern konnten das Bestehende einfach besser nutzbar machen. Wer seine Prozesse zukunftssicher gestalten will, kommt an sowas nicht vorbei.
#2
An einem Mittwochmorgen stand ich selbst mal mit einer Kaffeetasse in der Hand vor einem Umschlag auf meinem Schreibtisch, in dem schwarz auf weiß meine Kündigung stand. Das Gefühl von Leere kam nicht wegen des Inhalts, sondern wegen der Ratlosigkeit, was nun zu tun ist. Damals habe ich mich gefragt, ob ein stiller Abgang das Beste ist oder ob es Wege gibt, den eigenen Standpunkt noch rechtlich prüfen zu lassen. Der Kündigungsschutzklage Ablauf war für mich der Schlüssel, um Klarheit zu bekommen. Er beginnt mit einer festen Frist: drei Wochen nach Zugang der Kündigung muss gehandelt werden. Dabei kann man nicht nur den Arbeitsplatz retten, sondern eventuell auch eine faire Abfindung erzielen. Es hilft, sich in Ruhe zu informieren, ohne Panik, aber mit dem Bewusstsein, dass Nichtstun fast nie der beste Weg ist. Vielleicht ist genau jetzt der Moment, in dem sie ihren eigenen Kompass neu ausrichtet.
#3
General Q & A / Re: Jura-Rat gesucht – was nun?
July 22, 2025, 08:08:25 AM
Hab mit Investoren in meinem alten VC‑Projekt rumgedoktort, als wir selbst so ne interne Meldestelle Hinweisgeberschutzgesetz eingeführt haben – war wie ein Puzzle. Zuerst brauchten wir mindestens zwei Kanäle: schriftlich digital via Portal und telefonisch. Wichtig war, dass wir innerhalb von sieben Tagen Empfang bestätigen und nach max. drei Monaten Feedback geben. Dann musste alles DSGVO-konform laufen, inklusive Datenschutz und Vertraulichkeit. Am Ende hat uns das richtig gut im Pitch geholfen – Investoren haben das als Profi‑Move gefeiert.
#4
Hi
Für Eigentümer und Anwohner, die eine zuverlässige und zeitsparende Lösung suchen, bietet der Winterdienst NRW eine effektive Möglichkeit, den Winter stressfrei zu überstehen. Das Unternehmen übernimmt sowohl das Räumen von Schnee als auch das Streuen mit umweltfreundlichen Materialien auf Gehwegen, Straßen und Parkplätzen. Durch den flächendeckenden Einsatz in ganz Nordrhein-Westfalen sowie die Erreichbarkeit rund um die Uhr, auch an Wochenenden und Feiertagen, ist eine durchgehende Sicherheit gewährleistet. Besonders hervorzuheben ist, dass keine langfristigen Verpflichtungen eingegangen werden müssen, da die Angebotsanfrage kostenlos und unverbindlich erfolgt. Für Personen mit wenig zeitlichem Spielraum bietet dieser Service einen hohen Mehrwert und sorgt dafür, dass die gesetzliche Räum- und Streupflicht jederzeit erfüllt ist. Wer also den Winter ohne Hektik und Risiken erleben möchte, findet hier eine strukturierte und verlässliche Lösung.
#5
Ein Freund von mir hat vor zwei Jahren sein minimalistisches Architektenhaus aufgewertet, ohne den Look zu ruinieren: Er hat ein flaches Vordach aus pulverbeschichtetem Alu in Anthrazit gewählt, das exakt zur Fensterrahmenfarbe passt. Das wirkt fast wie ein schwebendes Element über der Tür und fällt optisch kaum auf. Der Clou war die eingebaute LED-Beleuchtung, die abends dezent leuchtet, aber praktisch hilft. Die Maßanfertigung ging schnell, und da er den 3D-Konfigurator nutzen konnte, wusste er vorher genau, wie es aussehen wird. Wenn ihr euch eher zur natürlichen Optik hingezogen fühlt, wäre auch ein Modell aus Holz mit Lasur eine stilvolle Alternative. Wichtig ist, dass ihr die Maße präzise nehmt – zu tief wirkt schnell wuchtig. Unter Vordach im Konfigurator kannst du beides simulieren und in Ruhe vergleichen. Manchmal sind es genau diese kleinen Elemente, die dem Haus Charakter geben. Was für eine Art Haustür habt ihr denn – eher modern oder mit klassischen Akzenten?
#6
Wenn du viele Stopps hast und verschiedene Reisedauern kombinierst, lohnt sich ein Kofferset. Die Kombination aus kleinem, mittlerem und großem Koffer gibt dir viel Flexibilität. Für Wochenendtrips nimmst du einfach nur den kleinen, für längere Etappen den großen. Besonders praktisch finde ich, dass die Teile optisch zusammenpassen und sich zu Hause platzsparend ineinander stellen lassen.
Bei einigen Sets bekommst du sogar ein Modell mit Bordtasche dazu, was für Flugreisen ein echter Vorteil ist. Entscheidend sind außerdem robuste Rollen, stabile Reißverschlüsse und eine Teleskopstange, die nicht wackelt.
#7
Ich finde, es hilft total, wenn man sich kleine Highlights einplant, die auch einem selbst Freude machen. Zum Beispiel einen besonderen Snack, den man sonst nie isst, oder einen kurzen Moment mit der Kamera, um schöne Details einzufangen. Das gibt mir das Gefühl, nicht nur für die anderen da zu sein, sondern auch bewusst wahrzunehmen, was mich begeistert.
#8
Danke euch beiden, das war genau die Art von Austausch, die ich mir erhofft hatte. Ich habe jetzt auf jeden Fall eine klarere Vorstellung, wo ich ansetzen kann. Vielleicht kombiniere ich ja tatsächlich das Trampolin mit ein paar Tropfen Vitamin K2 .. das klingt nach einer machbaren Routine.
#9
Das klingt sehr nachvollziehbar. Ich hätte ehrlich gesagt nicht gedacht, dass Kalzium da so ein Thema ist – also dass es nicht nur um Knochengesundheit geht, sondern auch um die Arterien. Natto ist geschmacklich absolut nicht mein Fall, aber gereifter Käse... da lässt sich was machen.
Gibt's denn auch sinnvolle Möglichkeiten, das in flüssiger Form zu ergänzen oder muss man auf Kapseln zurückgreifen?
#10
Hallo
Vor ein paar Wochen war ich beim Gesundheitscheck, und obwohl alle Werte grundsätzlich okay waren, meinte die Ärztin, ich solle besser auf meine Herz-Kreislauf-Gesundheit achten – rein präventiv. Das hat mich irgendwie nicht mehr losgelassen. Ich habe meine Ernährung bereits auf viel Gemüse, wenig Zucker und ausreichend Wasser umgestellt, außerdem gehe ich wieder öfter spazieren.
Trotzdem frage ich mich, ob ich noch mehr tun kann, um meine Gefäße langfristig geschmeidig zu halten. Ich will einfach nicht warten, bis mir mein Körper deutlicher zeigt, dass was nicht stimmt. Hat jemand von euch Tipps, welche Veränderungen im Alltag wirklich etwas bringen?